AUSTRIAN WINE TASTING ONLINE 18. OKTOBER 2021

Austrian Tasting Deutschland

Online am 18. Oktober 2021

              ————————————————————–

War schon spannend, an einer ONLINE – Weinprobe teilzunehmen mit erfahrenen Winzern und Sommeliers. Die Wahl meiner Gesprächspartner war natürlich vorgegeben durch die WEIN – Proben, die ich vorher ausgewählt und fristgerecht in kleinen Fläschchen zugesandt bekommen habe.                         

Dabei standen aus allen Weinbaugebieten Österreichs Weinproben zur Verkostung an – Weiße und Rote.                                                                                                                

Aber wer kann schon an einem Nachmittag 36 Weine verkosten und dazu auch noch 36 Video – Gespräche führen?? Die Auswahl fiel daher mir echt schwer.

Nach einer kurzen Terminabsprache mit den Winzern ging’s dann gegen Mittag los…

——————————————————————————————-

Berhard Fischer
VulkanlandSteiermark

Im Video – Gespräch mit Bernhard Fischer aus der TOSKANA Österreichs – wie manche die Steiermark gern bezeichnen  –  ging’s auch um die klimatischen Verhältnisse in 2021. 

Im Schnitt gibt’s hier 800 mg Niederschlag pro Jahr, aber auch hier merkt man seit Jahren die Zunahme der Temperaturen und wie sie sich auf den Weinbau auswirken. 

Für dieses Weinjahr aber gab’s von dieser Seite keine Herausforderung für die Winzer. Auch in der Steiermark sind die Trauben jetzt (Oktober) im Fass oder im Stahlbehälter. 

Hinsichtlich der Gradation gibt’s keine Ausreißer, der 2021er verspricht angemessene Alkoholwerte, die zu einem eleganten Ausbau des Lesegutes passen.

Bernhard Fischers Weinidee liegt auch genau in diesem Bereich – beim Ausbau seiner Weine wird auf Herausarbeitung der Frucht großen Wert gelegt.

Die Steiermark ist v. a.  Weißweinland – anders als in der für Rotweine (Chianti) bekannten Toskana Mittelitaliens. Auch in der Steiermark sind die Trauben jetzt (Oktober) im Fass oder im Stahlbehälter. Für manchen noch eher unbekannt ist die Welschriesling – Traube. Sie findet für den Ausbau von Tischweinen gern Verwendung. 

Chardonnay und Sauvignon Blanc sind aber die Stars der Weinberge der steirischen Toskana.

Wir  – DerWeinBlog –  freuen uns auf eine Life – Weinprobe mit Bernhard Fischer. In der Steiermark – vielleicht schon vorher im März 2022 bei der ProWein in Düsseldorf.

————————————————————————–

Franz Leth
Kirchengasse 6, 3481 Fels am Wagram

Franz Leth gehört sicherlich zu den Winzern, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können. Unser Gespräch begann mit der für das Wagram typischen Bodenstruktur – und da steht Löß an erster Stelle. Meterdick liegt hier der Lößboden.

Bald kam dann die für den Winzer bekannte Frage nach dem Unterschied zwischen Grünen und Roten Veltliner. Genetisch hätten die gar nichts miteinander zu tun, so Franz Leth. Und auch organoleptisch. Und auch die Beerenhaut weist nicht auf Weiß – bzw. Rotwein hin. Im Glas mag’s wohl einen rötlichen Schimmer geben beim Roten Veltliner, aber beide weisen Weißweincharakter auf. 

Der Grüne Veltliner wird mir als eher frisch und lebhaft beschrieben, mit Zitrusnoten frischem Apfel und mit einem Hauch Orangenschale im Geschmack. Beim Roten wird wohl auch im Keller, beim Ausbau des Weins, eher auf Noten reiferer Äpfel und einem intensiveren Nachhall fokussiert. In Mund und Nase also gibt’s zwischen den beiden Veltlinern gehörige Unterschiede.

Dass der Veltliner gerade den Lößboden bevorzugt, spricht für seine hervorragende Qualität im Wagram.

Das wußten schon die alten Römer…

ADVENTS-WEIN-KALENDER

Erstmals gibt es vom guten, fränkischen Weingut HÖFLING einen Adventskalender, gefüllt mit

24 x 187 ml kleinen Weinflaschen quer durch das Sortiment. Es ist vom einfachen Gutswein bis zum Großen Gewächs alles dabei und auch der neue Glühwein „HEISSER HÖFLING“ darf natürlich im Advent nicht fehlen. Verpackt ist dieser „Kalender“ in einer winterlichen Box, die Ihnen 24 weinselige Tage im Dezember bescheren wird. Die 187 ml Fläschchen reichen gerade aus, dass auch zwei Personen einen ersten Eindruck von den jeweiligen Weinen erhalten können. Natürlich eignet sich dieser Kalender auch als Geschenk für besonderen Menschen als kleine Aufmerksamkeit.

Box
Adventskalender

PROWEIN MEDIA SUMMIT

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER HOCHSCHULE GEISENHEIM

Die Hochschule Geisenheim ist mit ihrem Studienangebot und ihrer Forschungsarbeit rund um Natur, Pflanzen und Lebensmittel fest in der Gesellschaft verankert. Genauso spielen ökonomische Anforderungen und betriebswirtschaftliche Verantwortung eine große Rolle. Wir arbeiten gemeinsam mit Studierenden und Unternehmen unter anderem daran, Antworten auf gesamtgesellschaftlich relevante Fragestellungen wie den Klimawandel oder Ressourcenknappheit zu finden. Der Bedarf der Anwender aus der Praxis und der Branchen steht dabei im Mittelpunkt.

Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Geisenheim rund um die Weinwirtschaft, die Spezialkulturen im Wein- und Gartenbau sowie in der Getränketechnologie genießt genau deshalb weltweit einen hervorragenden Ruf. Das Angebot ergänzen Studiengänge entlang der Wertschöpfungskette: Lebensmittelsicherheit sowie Lebensmittellogistik und -management. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist die Landschaftsarchitektur.

Wir freuen uns, Sie auf unserem grünen Campus zwischen Weinbergen und Rhein begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen einen spannenden Austausch beim ProWein Media Summit 2019!

PROGRAMM DES PROWEIN MEDIA SUMMIT

MITTWOCH, 20. NOVEMBER 2019 – WILLKOMMEN
DONNERSTAG, 21. NOVEMBER 2019 – MEDIA SUMMIT AN DER HOCHSCHULE GEISENHEIM
FREITAG, 22. NOVEMBER 2019 – EXKURSION UND MITTAGESSENAGE

PRÄSENTATION DES PROWEIN BUSINESS REPORTS 2019
ZUR LIVE-ÜBERTRAGUNG AM DONNERSTAG, 21. NOVEMBER 2019, 11:00 UHR

Chateau Saint-Esprit

Das Chateau Saint-Esprit ist nicht leicht zu finden. Wer aber vorzüglichen Rose aus der Grenache- Traube verkosten will, wird sich im Hinterland von Saint Tropez, in der Provence, gern auf die Suche machen:
GPS 43 Grad 30’ 34.5’’ N – 6 Grad 25’ 35.0’’ E – 83300 DRAGUIGNAN

Ratsam ist aber eine vorige Anmeldung beim Winzer: Richard Croce-Spinelli.
Das Weingut war bei unserem Besuch im Mai 2019 noch beim Ausbau seiner Gastronomie.
Übrigens auch der Vermentino, hier in Frankreich wird er meist “Rolle” genannt, ist sauber gemacht und schmeckt frisch nach weißem Steinobst.
Wenn man bedenkt, dass es nicht immer ganz einfach ist, einen guten Vin Blanc zu bekommen, der im Hinterland der Cote d’Azur gewachsen ist: Also ZUGREIFEN.

www.DerWeinBlog.com – © Klaus

PRIMAVERA

BOZNER WEINKOST – MOSTRA DEI VINI


Am Bodensee hatten wir unsere Jacken noch bis oben zugeknöpft, in Bozen angekommen,
waren T- Shirts angesagt bei frühlingshaften 22 Grad auf dem Walther Platz.

BOZENER WEINKOST – MOSTRA DEI VINI

Über Bozen ist schon vieles gesagt, auch über die BOZNER WEINKOST. Deshalb soll dieser Bericht v.a. die Atmosphäre einfangen und beschreiben, was diese Weinkost von Großveranstaltungen wie die PROWEIN in Düsseldorf unterscheidet.


Messeplakat
Der historische Veranstaltungsort ist schon ganz anders als die modernen Hallenkonstruktionen großer Weinmessen.

Die Bozner Weinkost auf Schloss Maretsch – Castel Mareccio, BOLZANO

Südtirols Weine sind ist so vielfältig wie die Winzer, so traditionsreich wie das Land und so einzigartig wie jeder Jahrgang, heißt es in einer Broschüre. Und das stimmt. Meine Frau Irene und ich haben diese Erkenntnis bei einer horizontalen Gewürztraminer – Verkostung auf Schloss Maretsch gewonnen. Am Abend des 28. März hatten wir das Vergnügen, angeleitet durch die zweisprachige Moderation des Weinexperten Othmar Kiem (Weinmagazin Falstaff) neun erstklassige sortentypische Gewürztraminer zu verkosten.

Mancher wird jetzt sagen: Dessertweine. Nach der Probe konnten wir aber sagen: Bozner Gewürztraminer dieser Klasse ist sehr vielfältig in einem Menu einzubauen. Einer dieser Spitzentropfen stammte aus dem Eisacktal. Sehr empfehlenswert.

Bereits in Aachen hatte ich mich um die Akkreditierung für die Weinkost beworben. Frau Lorena Palanga von der Marketingabteilung des Verkehrsamtes in Bozen hatte mir die gewünschten Unterlagen bereits per Email – Attachment zugeschickt.
Gleich beim Eintritt in Schloss Maretsch kam Lorena auf mich zu, begrüßte mich herzlich fast wie einen alten Bekannten und übergab mir und auch meiner Frau Irene – ganz ohne Formalitäten – viele Informationen und einer Probeflasche Wein. Sie führte uns ein paar Schritte herum, machte uns mit einigen Organisatoren bekannt und besonders mit einigen Winzern der Bozner Weinlandschaft.

Zur Einführung gab’s ein paar Interviews mit den Organisatoren und einem in historischem Kostüm auftretenden Botschafter des alten Bozner Landes.

Vor der Weinverkostung lud uns ein reiches kulinarisches Buffet ein mit typischen Bozner Spezialitäten.  Und mit Musik und Tanz ging es weiter bis in den späten Abend.

38 Produzenten boten über 170 Weine zur Verkostung an. Keine 10% haben wir am Abend probieren können. Es hatte sich schon gelohnt, sich auf den Gewürztraminer zu konzentrieren.

Beenden möchten wir unsere kurze Reise nach Bozen mit ein paar Impressionen unseres Besuchs
in dieser schönen Stadt des Weines.

www.DerWeinBlog.com – © Klaus

Weinmessen in NRW

Weinmessen im Herbst 2019

Gleich drei grosse Weinmessen finden an Rhein und Ruhr in diesem Herbst statt.

WeinDortmund 2019
Samstag 12. Okt. 12:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 13. Okt. 12:00 – 18:00 Uhr
Westfälischer Industrieklub, Markt 6-8, Dortmund

WeinHerbst Köln 2019
Samstag 19. Okt. 12:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 20. Okt. 12:00 – 18:00 Uhr
Sartory-Säle, Friesenstr. 44-48, Köln

WeinDüsseldorf 2019
Samstag 09. Nov. 2019 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 10. Nov. 2019 12:00 – 18:00 Uhr
Hotel InterContinental, Königsallee 59, Düsseldorf

Über die bekannten Suchmaschinen finden Sie auch die jeweiligen ausstellenden Weingüter.

ProWein 2019 Interviews

Das Jahr 2018 war ein besonderes Jahr. Wie nutzen die Weinmesse Prowein 2019 in Düsseldorf, um Winzer aus verschiedenen Regionen zu befragen und ihre Einschätzung zur Weinqualität zu hören.

Neusiedlersee Österreich

Gerhard Triebaumer, Weingut Ernst Triebaumer – Neusiedlersee Österreich
Das Weingut ist bekannt für seine hervorragenden Rotweine und einige Weißweine

Rheinhessen Deutschland

Angelina Schmücker vom Weingut Schmücker. Sehr angetan waren wir
von dem Amphorenwein / Müller-Thurgau

Kamptal Österreich

Andreas Wickhoff vom Weingut Bründelmayer Langenlois
Die ersten frischen und eleganten Weißweine 2018 konnten wir schon probieren.

Toscana Italien

Kristijan Oros von Felsina S.P.A.

Toscana Italien

Giovanni Mazzei von Marchesi Mazzei S.P.A. Società Agricola

Toscana Italien

Ein Besuch des Weinguts Castello di Monsanto SARL lohnt sich auf jeden Fall.
Mit Charme werden die herausragenden chianti classico Weine vorgestellt.

Franken Deutschland

Nadine Schön und Thomas Beyer vom Weingut Klaus Höfling

Kufstein Österreich

Bernhard Sattler – Vorstellung der neuen Riedel Glasserie
Beurteilung nach der Weinprobe
Riedel performance-Serie

Von der Physik zum Glas. Die Riedel Glasmanufaktur gilt schon seit vielen Jahren als eins der innovativsten Unternehmen in der Branche. Riedel bringt hoch qualitative und neuartige Gläser auf den Markt, welche das Trinken als ein Erlebnis unterstreichen. 

In den letzten zwei Jahren hat sich das Unternehmen jedoch selbst übertroffen. Die neue Serie Performance vereint die physikalischen Vorteile einer neuen Glasform mit den stilistischen. Die Besonderheit dieser Serie ist, dass die Oberfläche des Glases durch eine Falt-Struktur vergrößert wurde und dadurch mehr Platz für Entfaltung des Weines geschaffen wurde. Die durchdachte Form der Gläser ist angepasst an eine Traubensorte und kann so bei dem Wein die spezifischen Vorteile hervorheben. 

Wir hatten die Möglichkeit verschiedene Glasformen zu testen; ein Glas hat dieses Jahr unser besonderes Interesse geweckt. Das Fatto a Mano Performance Glas, welches speziell für Pinot Noir und Pinotage empfohlen wird, hat eine Tulpenform und die geriffelte Oberfläche der neuen Performance-Serie. Die Kombination aus der Form und dem physikalischen Vorteil gegenüber anderen Gläsern gibt dem Wein erstaunliche Möglichkeiten zur Entfaltung. Die Tulpenform entwickelt das Geruchsaroma des Weins deutlich besser als andere Gläser. Schlussendlich hat die Form einen weiteren Vorteil. Da Pinotage üblicherweise als deutlich herber Wein bekannt ist, wir durch die Form des Glases auch ermöglicht, dass der Wein nicht nur die Zungenspitze umschmeichelt, sondern verstärkt auf den hinteren Part der Zunge trifft. Diese Gegebenheit gibt dem gesamten Geschmackserlebniss eine deutlich bessere und stärkere Note. 

Aber ich kann viel beschreiben … probieren Sie es selber aus und lassen sie sich überzeugen.  

Lauterach Österreich

Bei der Verkostung der Pfanner-Destillate mit Frau Marie-Luise Dietrich sind uns drei Destillate aus dem grossen Produktprogramm aufgefallen.

  1. WHISKY SINGLE BARREL gereift im Sherry Oak Cask/No.5 – Ein Versuch wert, selbst für Rum- und Brandy-Freunde
  2. WHISKY LIQUEUR HONEY CLASSIC Vorarlberger Whisky Liqueur – Besonders beliebt bei unseren weiblichen Testern
  3. Pfanner Williams der edle – Trotz hoher Intensität eine harmonische Abstimmung der Geschmackskomponenten

Kleine Wein-Notiz vom 5. Januar 2019

Um Potsdam, um Brandenburg an der Havel, um Cottbus und selbst an der Prenzlauer Stadtmauer … und in der Uckermark wird Wein angebaut.

Damit hätten wir nicht gerechnet. Die Mengen, die Hektarerträge, sind natürlich recht begrenzt. Aber vom Aufbruch kann man hier schon längst nicht mehr reden. Es ist bereits ein satter Aufschwung der Weinwirtschaft in den östlichen Gebieten Gebieten Deutschlands eingeleitet worden, der auch nicht mehr von irgendeiner Reblaus gestoppt werden könnte. Hier werden PIWIs verwendet: Pilz widerständige Rebzüchtungen bilden die Basis für den Weinanbau in diesen Breiten- und Längengraden. ( Zu PIWIs vgl. unseren Beitrag über Sankt Martinus, NL)  Aber 2018 machten eher echter und falscher Mehltau den Winzern Sorgen (Mehr dazu ein andermal).

Im Land Brandenburg findet man aber auch die bekannten Rebsorten Müller – Thurgau, Weißburgunder, Riesling, Ruländer, Sauvignon blanc.

Der Vertrieb der Weine läuft ( schon wg. der geringen Mengen) oft über Restaurants und Abnehmer aus der Region. Und auch in Zukunft sind keine Mengenexplosionen zu erwarten.

Es lohnt aber, sich auf den Weg zu machen in diese durch den Weinanbau aufgewerteten Landschaften. Es gibt immer wieder Weinfeste, und es werden dabei handfeste Sachen auf den Teller gebracht. Und wer möchte, kann’s auch feiner haben.

Wir jedenfalls werden diesen für uns neuen Weinbauregionen gern einen Besuch abstatten.

Hallo Weinwelt

© derweinblog

 

Willkommen zu unserem neuen Weinblog.

In unseren Beiträgen werden wir uns mit Berichten aus unbekannteren Weinregionen, Portraits von herausragenden Winzern und Genossenschaften, neuen Traubensorten und Herstellungstechniken beschäftigen. Unsere aktuellen Beiträge finden Sie im Menupunkt
>> WeinBlog <<

Neben Pressemitteilungen und News und Besprechungen von Weinmessen ( neuste Trends ) wird auch ein Lexikon mit Weinbegriffen entstehen, welches wir Schritt für Schritt füllen werden.